Direkt zum Inhalt
Startseite
Evangelische Kirchengemeinde Mahlsdorf

Main navigation

  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Themen
  • Gemeindeleben
    • Amtshandlungen
    • Gottesdienst
    • Offene Kirche
    • Bibelarbeit / Gebet
      • Bibelstunde (Nord)
      • Bibellesekreis (Nord)
      • Hausgebetskreis (Nord)
      • Bibelstunde (Mitte)
    • Kinder und Jugendliche
      • Krabbelgruppe
      • Kindergottesdienst
      • Kinder entdecken die Kirche
      • Christenlehre
      • Kinderbibelwoche
      • Kinderstunde (SĂŒd)
      • Konfirmanden
      • Junge Gemeinde (Nord)
    • Familien
      • Elternkaffee
      • Familientreff
    • Frauen
      • Frauenkreis (Nord)
      • FrauenfrĂŒhstĂŒck
    • Senioren
      • Seniorenkreis (SĂŒd)
      • Seniorenkreis (Mitte)
    • GesprĂ€chskreise
      • Junger GesprĂ€chskreis (Nord)
      • GesprĂ€chskreis (Nord)
      • GesprĂ€chskreis (Mitte/SĂŒd)
    • Kreativ / Basteln / Spielen
      • Basteln und spielen
      • Skatabend
      • Grafik- / Zeichenkreis
    • Glockenteam
    • Kindergottesdienstplanung
    • Besuchsdienst (SĂŒd)
    • Partnergemeinden
  • Kirchenmusik
  • Kindergarten
  • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Gemeindebrief
    • Newsletter
    • Archiv
    • Kontakt
    • Spenden
User account menu
  • Anmelden
Jahreslosung 2023

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht. (1. Mose 16,13)
Wenn Stars ĂŒber den roten Teppich laufen, dann geschieht das unter dem Motto: „Sehen und gesehen werden.“ Beides ist wichtig. Das habe ich im vergangenen Jahr erlebt. Ich habe gemerkt, wie wichtig das eigene „Sehen“ ist – und wie schwierig es sein kann, wenn dies eingeschrĂ€nkt ist. 

Kinderbibelwoche

Kinderbibelwoche 2023

„Eine Woche zu Fluch und Segen“: Die Kinderbibelwoche fĂŒr dieses Schuljahr soll wie immer in den Winterferien, also Montag 30. Januar bis Freitag 3. Februar, jeweils von 9 bis 16 Uhr stattfinden. Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, in der Kirche in Mahlsdorf-SĂŒd, Schrobsdorffstraße 35, biblische Geschichten zu hören und mit Spielen, AktivitĂ€ten, Essen, Liedern und Anderem diese alten ErzĂ€hlungen lebendig werden zu lassen.

Abschluss der Kinderbibelwoche ist der Familiengottesdienst am Sonntag, 5. Februar um 10:30 Uhr im Theodor-Fliedner-Heim.

FrauenfrĂŒhstĂŒck Februar 2023

FrauenfrĂŒhstĂŒck am 18. Februar 2023

Auch im neuen Jahr wollen wir uns wieder zum FrauenfrĂŒhstĂŒck treffen und laden dazu herzlich ein zum 18. Februar 2023 um 9 Uhr ins Gemeindehaus der Kreuzkirche. Die Referentin wird, wie schon mehrfach bei uns zu Gast, Claudia Filker sein. Sie ist Pfarrerin i.E. bei der Berliner Stadtmission, Autorin und seit 25 Jahren Kommunikationstrainerin fĂŒr Paare. Von sich selbst sagt sie: „Herz und Kopf – dort möchte ich mit meinen VortrĂ€gen landen mit Worten, die lebensnah und lebenstauglich sind, das können Sie von meinen VortrĂ€gen erwarten.“ Sie ist deutschlandweit unterwegs und hĂ€lt Seminare und VortrĂ€ge. 

Gemeinsame Jahresplanung 2023

11. Februar 2023, 10 Uhr, Pfarrhaus Hönower Str. 17-19 

Am 11. Februar 2023 wird in einer gemeinsamen Sitzung der Planungsrunden der Jahresplan fĂŒr 2023 abgestimmt, damit Überschneidungen so weit wie möglich vermieden werden. Dann wird auch der neue Pfarrer dabei sein und einen ersten Überblick ĂŒber die Veranstaltungen im Laufe des Jahres 2023 bekommen. (Joachim HĂŒbener)

Offene Kirche

 Offene Kirche

Am 1. Sonntag nach Ostern, dem 16. April, beginnen wir wieder mit der „Offenen Kirche.“ Wir werden bis zum Oktober mittwochs und sonntags von 11 – 17 Uhr die Kirche fĂŒr Besucher öffnen. 

Zur Vorbereitung trifft sich der Kreis „Offene Kirche“ am Mittwoch, den 22. MĂ€rz 2023 um 17 Uhr, im Gemeindesaal der Alten Pfarrkirche, Mahlsdorfer Straße. 

Adventskaffee

Mein Barbarazweig hat geblĂŒht... - RĂŒckblick auf den Advent in unserer Gemeinde

Mit Kranzbinden und Adventsbasteln haben Gemeindeglieder in Nord und Mitte den Advent vorbereitet. Der Posaunengottesdienst in Nord blies die Fanfaren des Advents.

Dorfkirche Neuenhagen Nord

Kirchen in unserer Region - Die Dorfkirche in Neuenhagen Nord

NĂ€hert man sich der Kirche aus sĂŒdlicher Richtung, sieht man rechts der Straße auf dem Anger eine Feldsteinkirche mit Langschiff und Querturm, wie es viele in unserer Gegend gibt. Von Norden kommend, gewinnt man einen ganz anderen Eindruck. Neben dem Turm reihen sich drei neogotische Giebelbauten aneinander. Ähnlich der Petershagener Dorfkirche reichten auch in Neuenhagen die SitzplĂ€tze fĂŒr die wachsende Zahl der Gemeindemitglieder nicht mehr aus. Ein zweistöckiges Seitenschiff mit den drei charakteristischen Giebeln wurde 1889 angebaut, wodurch sich die KapazitĂ€t von 172 auf 350 PlĂ€tze erhöhte. FĂŒr die Außenfassade verwendete man wiederum nur Feldsteine, so dass ein harmonischer Eindruck entstand.

Pfarrer Neudorf

Pfarrer Peter Neudorf

Liebe Gemeinde,
meinen Namen haben Sie schon aus der letzten Ausgabe mitbekommen. Ich heiße Peter Neudorf. Als Pfarrer im Entsendungsdienst werde ich meine erste Gemeindestelle nach meinem Vikariat antreten. Zuletzt war ich im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz in der Kirchengemeinde Meuselwitz-Reichenbach/OL als Vikar aktiv. Hier habe ich gerne Gottesdienst gefeiert und mit den Konfis Projekte umgesetzt, die in Zeiten der Pandemie möglich waren. 

Pfarrstelle ab 1. Februar 2023 wieder besetzt

Liebe Gemeinde, ab Februar ist mit Herrn Pfarrer Neudorf unsere vakante Pfarrstelle endlich wieder besetzt. Die letzten eineinhalb Jahre waren eine anstrengende schwere Zeit mit besonderen Herausforderungen in unserer Gemeinde. Der GKR möchte allen Ehrenamtlichen und den MitarbeiterInnen unserer Gemeinde danken, die in dieser Zeit ĂŒber sich hinausgewachsen sind und das Gemeindeleben erhalten und bereichert haben. Insbesondere Holger Brose und Pfarrer GrĂŒtzmann gebĂŒhrt unser großer Dank! Mit viel Engagement und Einsatz haben sie im Theodor-Fliedner-Heim und der Alten Pfarrkirche vieles erhalten und unterstĂŒtzen können. Beide haben trotz ihrer privaten und gesundheitlichen Anforderungen alles fĂŒr die Gemeinde gegeben.

Weltgebetstag 2023

Weltgebetstag am 3. MĂ€rz

Am ersten Freitag im MĂ€rz ist wieder Weltgebetstag.

Die Gottesdienstordnung haben Frauen verschiedener Konfessionen aus Taiwan unter der Überschrift: „Glaube bewegt“ geschrieben. Der biblische Text aus Epheser 1, 15 -19 steht im Mittelpunkt.
Die Auseinandersetzungen um Taiwan lenken unseren Blick auf dieses Land.
Wir wissen noch nicht genau, wie wir den Weltgebetstag mit Blick auf die Pandemie gestalten können.
Dazu erfahren Sie mehr im nÀchsten Gemeindebrief. Den Gottesdienst wollen wir aber um 17 Uhr in der Alten Pfarrkirche feiern.

FĂŒr Kinder und Familien wird es einen Familiengottesdienst im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Albrecht-DĂŒrer-Str. 35 geben.
(Rotraut Seimert)

Einladung zum Geburtstagskaffee

14.03., 15:00 Uhr                                              
Gemeindesaal im Pfarrhaus Hönower Str. 17/19      

In Mahlsdorf – Mitte gibt es zurzeit keinen Besuchsdienstkreis. Auch ist unsere Pfarrstelle zurzeit noch nicht wieder besetzt. So können wir leider bei unseren Ă€lteren Gemeindegliedern nur wenige Geburtstagsbesuche machen. Wir möchten Sie aber zu einem Geburtstagskaffee einladen. Das Geburtstagskaffee wird voraussichtlich alle zwei Monate stattfinden.

Alle „Geburtstagskinder“ ab 75 Jahren, die im Januar und Februar Geburtstag haben, laden wir am 14. MĂ€rz – gern in Begleitung – dazu ein.

Einen Geburtstagsbrief mit der Einladung erhalten Sie noch persönlich.

Stellenausschreibung fĂŒr KĂŒchenkraft/Hauswirtschaftskraft

KĂŒchenkraft/Hauswirtschaftskraft  fĂŒr 20 Stunden in unserem Evangelischen Kindergarten (13.00 -17.00 Uhr)

Ausschreibungstext

 

Partnergemeinde Berchum

Gastbeitrag von unserer Partnergemeinde Berchum

Vom 14.10.22 bis zum 16.10.22 hatte unsere Gemeinde wieder Besuch von zahlreichen Gemeindegliedern unserer Partnergemeinde Berlin - Mahlsdorf. JÀhrlich treffen wir uns abwechselnd einmal in Berlin und im Folgejahr in Berchum. Die GÀste sind immer privat untergebracht und man reist traditionell am Freitag direkt bei seiner Gastfamilie an. Dieser Abend ist bestimmt von persönlichen GesprÀchen gepaart mit viel Wiedersehensfreude.

Chorausflug TFH

Chorwochenende des Chores im Theodor-Fliedner-Heim

Nach zweijÀhriger coronabedingter Pause war es endlich wieder soweit - vom 2. bis zum 4. September 2022 fand sich unser Chor zu einem Probenwochenende in Kloster Lehnin ein.

Karin Rothenberg

Nachruf fĂŒr Karin Rothenberg

Nach Mahlsdorf kam Frau Rothenberg eher zufĂ€llig. Theophil Rothenberg war seit den 1930er Jahren Kirchenmusiker in Mahlsdorf. Er und Karin Grobbecker lernten sich kennen und heirateten. So bekam Mahlsdorf-SĂŒd die neue Katechetin, denn Karin - nun Rothenberg - zog nach Mahlsdorf und die gelernte Kinderdiakonin konnte in der Gemeinde neu anfangen.

Es ist Zeit, fĂŒr das, was war, danke zu sagen!

Wir danken fĂŒr die teilweise jahrzehntelange Arbeit im GKR, das ehrenamtliche Engagement und die unzĂ€hligen Stunden der Gemeindearbeit allen GKR-Mitgliedern. Wir danken auch ihren Familien fĂŒr den RĂŒckhalt, die UnterstĂŒtzung und Entbehrung, ohne welche das Geleistete nicht möglich gewesen wĂ€re.

Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte gegenwÀrtig. MatthÀus 18,20

Bericht aus dem GKR

Am 13.11. hat die GKR-Wahl fĂŒr 5 neue Mitglieder stattgefunden. FĂŒr 6 Jahre haben Steffen Engler, Benjamin Gartzke, Johannes Kritzler, Andreas Kuhlmey und Johanna Reck die Aufgabe angenommen. Herr Jaskorski wird ErsatzĂ€ltester. Wir danken allen WĂ€hler*innen fĂŒr die Wahlbeteiligung, den Kandidat*innen und besonders allen helfenden HĂ€nden! Am 1.1.23 werden alle neuen Älteste in einem gemeinsamen Gottesdienst in der Alten Pfarrkirche um 10:30 Uhr eingefĂŒhrt.

Losung von heute

Adressen

  • Kirchenkreis
  • Berlin-Evangelisch
  • Landeskirche (EKBO)
  • Kalender (EKBO)
  • Ev. Akademie zu Berlin
  • EKD
  • Lutherischer Weltbund
  • Evangelischer Kirchentag

Aktuelles zur Website

  • Veranstaltungen: Alle Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
  • Newsletter: Aktuelle Informationen als Mail. Anmeldung zum Newsletter hier.
  • Gemeindebrief: Die Internetversion finden Sie hier.
  • Aktualisierungen der Webseite: ErlĂ€uterungen finden Sie hier.
RSS feed

Fußzeile

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum